skip to main content
Willkommen bei der DFG-Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“

Unsere interdisziplinäre Forschungsgruppe (FOR) besteht seit Januar 2018. Ihr gehören Vertreter*innen der Rechtswissenschaft, der Soziologie, der Europäischen Ethnologie und der Geschichtswissenschaft von den drei größten Berliner Universitäten (HU/TU/FU), der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) an. Mehr erfahren…

Die FOR besteht aus sechs Teilprojekten (TP) sowie einem Koordinationsprojekt. In jedem TP untersucht ein Team ein bestimmtes empirisches Forschungsfeld. In der zweiten Förderphase (2021-2024) sind das Umweltrecht und Umweltklagen (TP A), transnationale Arbeitskonflikte (TP B), Urban & Housing Commons (TP C), Verbraucher*innenschutz (TP D), gemeinwohlorientierte Prozesse der Infrastrukturierung (TP E) und Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren (TP F).


Aktuelles:

Sexismus, Abtreibung, Homosexualität: Verbotene Werbung?

Mit Martin Lücke, Inga Schuchmann und Berit Völzmann.

Moderation: Petra Sußner

Tagung des Teilprojekts F („Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren“) am 24. und 25. Februar 2022.

23. November 2021 | 19 - 21 Uhr | digital oder vor Ort

Mit Sabine Hark, Peggy Piesche, Sasha Marianna Salzmann und Ines Kappert

Beate Binder, Sarah Elsuni und Dana Valentiner läuten die 3. Runde von kollektiv diskutieren ein. Moderation: Petra Sußner

21.10.2021, 18:00-19:30,…

Ab Sommer 2021 beginnt unter dem Titel „Recht – Geschlecht – Kollektivität: Das umkämpfte Allgemeine und das neue Gemeinsame“ eine zweite Förderphase

Save the Date: 2-4. Juni 2021, 12 - 16 Uhr CET (Berlin, Paris, Rome) // online // mit einer Keynote von Emily Graham (University of Kent)