skip to main content
Recht Geschlecht Kollektivität
☰
DE
EN
A
A
A
Kontrast
Barriere melden
DFG-Forschungsgruppe
Über „Recht-Geschlecht-Kollektivität“
Forschungsziele und Fragestellung
Teilprojekte
TP A: Europäisches Asylsystem
Publikationen
Veranstaltungen
kollektiv diskutieren
TP B: Erwerbsarbeit
Publikationen
TP C: Gemeinschaftliches Wohnen
TP D: Organisationale Felder & Antidiskriminierung
TP E: Antidiskriminierungsrecht als Praxis
TP F: Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung (1949-2002)
TP 0: Genealogien aktueller Wissensformationen
Personen
Apelt, Maja
Baer, Susanne
Barthel, Bettina
Binder, Beate
Dosdall, Henrik
Einbrodt, Vanessa
El-Khatib, Nabila
Fraeser, Nina
Ganten, Maria
Hark, Sabine
Hartwig, Marie-Luise
Hensel, Isabell
Hickisch, Lilly-Allegra
Höllmann, Judith
Kasprick, Vanessa
Klausner, Martina
Kocher, Eva
Kretschel, Michèle
Lehne, Adrian
Lücke, Martin
Mazukatow, Alik
Meißner, Hanna
Oertel, Noora
Springmann, Veronika
Steppke, Hendrik
Sußner, Petra
Trautwein, Ray
Veranstaltungen
Publikationen
Netzwerk
Kontakt
Datenschutzhinweis
Barrierefreiheit
Impressum
Seite
Vorherige
1
…
12
13
14
15
Nächste
Publikation
Eva Kocher/ Anne Degner (2018): Arbeitskämpfe in der „Gig-Economy“?
Artikel.
Publikation
Petra Sußner (2018): Selbstbestimmung oder Pathologisierung? Österreichs Konflikte um die dritte Option.
Blogbeitrag.
Publikation
Adrian Lehne (2018): HIV/AIDS, Schwulenbewegung und Recht
Blogbeitrag.
Publikation
Eva Kocher (2018): Wissenschaft: unabhängig und gesellschaftlich relevant?
Festschrift.
Publikation
Eva Kocher (2018): Arbeit, Kollektivautonomie und Solidarität.
Buchbeitrag.
Publikation
Susanne Baer (2016/2018): Recht als Praxis.
Artikel.
Seite
Vorherige
1
…
12
13
14
15
Nächste